Zimtschnecken

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie mit diesem einfachen Rezept für Zimtschnecken, wie Sie köstliche, fluffige Leckereien zaubern können, die Ihre Küche mit einem herrlichen Duft erfüllen. Diese Zimtschnecken sind perfekt für Frühstück oder Nachmittagstee und lassen sich ganz unkompliziert zubereiten. Mit einer herzhaften Zimt-Zucker-Füllung und einer leckeren Glasur sind sie ein wahrer Genuss für die ganze Familie.

Anna

Erstellt von

Anna

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-21T04:10:04.901Z

Zimtschnecken sind ein beliebtes Gebäck, das in vielen Ländern geschätzt wird. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten, was sie zu einer idealen Wahl für Backanfänger macht.

Ein unwiderstehlicher Genuss

Zimtschnecken sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein wahrer Genuss für alle Sinne. Der herrliche Duft von frisch gebackenem Zimt und Zucker erfüllt die Küche und sorgt für ein warmes, einladendes Ambiente. Diese Hefegebäcke sind unglaublich fluffig und weich, was sie zu einer perfekten Wahl für jedes Frühstück oder einen gemütlichen Nachmittagstee macht. Das Beste an diesem Rezept ist, dass Sie die Zimtschnecken nach Belieben variieren können, indem Sie verschiedene Füllungen oder Glasuren ausprobieren.

Zusätzlich sind Zimtschnecken ideal für besondere Anlässe oder als süße Überraschung für Familie und Freunde. Die positiven Rückmeldungen werden nicht lange auf sich warten lassen! Ob warm serviert mit einer Tasse Kaffee oder als süßer Snack zwischendurch – diese Leckerei bringt Freude in jeden Moment.

Tipps für den perfekten Teig

Der Schlüssel zu besonders fluffigen Zimtschnecken liegt im richtigen Umgang mit dem Hefeteig. Achten Sie darauf, die Milch nicht zu heiß zu erhitzen, da dies die Hefe abtöten kann. Eine angenehme Temperatur von etwa 37°C ist ideal, um die Hefe zu aktivieren. Lassen Sie den Teig unbedingt an einem warmen Ort ruhen, wo er genügend Zeit hat, aufzugehen und sich zu verdoppeln. Geduld ist hier das A und O.

Ein weiterer wichtiger Tipp ist, den Teig ausreichend gut durchzukneten. Dies fördert die Glutenentwicklung und sorgt für die gewünschte fluffige Konsistenz. Wenn möglich, lassen Sie den Teig etwas länger gehen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Die Vorfreude auf die frischgebackenen Zimtschnecken wird belohnt!

Variationen und Anpassungen

Dieses Grundrezept für Zimtschnecken lässt sich wunderbar abwandeln. Fügen Sie zum Beispiel gehackte Nüsse oder Rosinen zur Füllung hinzu, um eine zusätzliche Textur und Geschmackstiefe zu erzeugen. Für eine exotische Note können Sie auch Kardamom oder Muskatnuss verwenden. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen, um Ihre ganz persönlichen Zimtschnecken zu kreieren.

Die Glasur kann ebenfalls angepasst werden! Anstelle von einfacher Puderzucker-Glasur können Sie eine Frischkäse-Glasur zubereiten, die den Zimtschnecken eine köstliche Cremigkeit verleiht. Ein Spritzer Vanilleextrakt oder Zitrone sorgt zusätzlich für frische Akzente. Egal für welche Variante Sie sich entscheiden, die Zimtschnecken werden immer ein Hit sein.

Zutaten

Hier sind die Zutaten, die Sie benötigen:

Zutaten für den Teig

  • 500 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 250 ml Milch
  • 75 g Butter
  • 1 Ei

Zutaten für die Füllung

  • 100 g Zucker
  • 2 TL Zimt
  • 75 g Butter

Zutaten für die Glasur

  • 150 g Puderzucker
  • 2 EL Milch

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind!

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten, um köstliche Zimtschnecken zu backen:

Teig vorbereiten

Die Milch leicht erwärmen und die Butter darin schmelzen lassen. In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz vermengen. Die Milch-Butter-Mischung und das Ei hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten.

Teig gehen lassen

Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Füllung zubereiten

Die Butter für die Füllung schmelzen und mit Zucker und Zimt vermengen. Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und die Füllung gleichmäßig darauf verteilen.

Zimtschnecken formen

Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

Backen

Die Zimtschnecken erneut 30 Minuten gehen lassen und dann im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Glasur

Die Zutaten für die Glasur gut vermischen und über die ausgekühlten Zimtschnecken geben. Genießen!

Die Zimtschnecken am besten warm servieren!

Die perfekte Begleitung

Zimtschnecken passen hervorragend zu einer Vielzahl von Getränken. Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee oder ein aromatischer Tee unterstreichen den süßen Geschmack der Schnecken und machen das Frühstück oder den Nachmittagstee zu einem rundum gelungenen Erlebnis. Sie können die Zimtschnecken auch mit einem Klecks Sahne oder einer Kugel Eis servieren, um sie zu einem luxuriösen Dessert zu verwandeln.

Für Kinder sind Zimtschnecken eine tolle Belohnung nach der Schule oder bei einem besonderen Anlass. Sie können die Leckerei zusammen mit einer Portion Milch oder einer Schokoladenmilch anbieten, um die Freude zu vervielfachen. Das gemeinsame Backen der Zimtschnecken macht zudem großen Spaß und fördert das Miteinander in der Familie.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Wenn Sie Zimtschnecken übrig haben, können Sie diese problemlos lagern. Wickeln Sie die ausgekühlten Zimtschnecken in Frischhaltefolie oder bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter auf. So bleiben sie frisch und weich. In der Regel sind sie bei Raumtemperatur 2 bis 3 Tage haltbar. Für eine längere Haltbarkeit können Sie die Zimtschnecken auch einfrieren und bei Bedarf im Ofen aufbacken.

Um sie wieder aufzuwärmen, legen Sie die Zimtschnecken einfach für einige Minuten bei 150°C in den Ofen. Dies macht sie nahezu so frisch wie direkt nach dem Backen. Ein kleiner Tipp: Wenn Sie die Zimtschnecken mit etwas zusätzlicher Butter beim Aufbacken versehen, werden sie besonders zart und geschmackvoll.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Zimtschnecken am Vortag vorbereiten?

Ja, Sie können die Zimtschnecken am Vortag zubereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.

→ Wie kann ich die Zimtschnecken aufbewahren?

Bewahren Sie die Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter auf, damit sie frisch bleiben.

Zimtschnecken

Entdecken Sie mit diesem einfachen Rezept für Zimtschnecken, wie Sie köstliche, fluffige Leckereien zaubern können, die Ihre Küche mit einem herrlichen Duft erfüllen. Diese Zimtschnecken sind perfekt für Frühstück oder Nachmittagstee und lassen sich ganz unkompliziert zubereiten. Mit einer herzhaften Zimt-Zucker-Füllung und einer leckeren Glasur sind sie ein wahrer Genuss für die ganze Familie.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit55 Minuten

Erstellt von: Anna

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 12 Stück

Das brauchen Sie

Zutaten für den Teig

  1. 500 g Mehl
  2. 75 g Zucker
  3. 1 Päckchen Trockenhefe
  4. 1 TL Salz
  5. 250 ml Milch
  6. 75 g Butter
  7. 1 Ei

Zutaten für die Füllung

  1. 100 g Zucker
  2. 2 TL Zimt
  3. 75 g Butter

Zutaten für die Glasur

  1. 150 g Puderzucker
  2. 2 EL Milch

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Die Milch leicht erwärmen und die Butter darin schmelzen lassen. In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz vermengen. Die Milch-Butter-Mischung und das Ei hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten.

Schritt 02

Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Schritt 03

Die Butter für die Füllung schmelzen und mit Zucker und Zimt vermengen. Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und die Füllung gleichmäßig darauf verteilen.

Schritt 04

Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

Schritt 05

Die Zimtschnecken erneut 30 Minuten gehen lassen und dann im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Schritt 06

Die Zutaten für die Glasur gut vermischen und über die ausgekühlten Zimtschnecken geben. Genießen!

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 250
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 38 g
  • Eiweiß: 5 g