Fluffige Zimtschnecken

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie das Geheimnis zu perfekten, fluffigen Zimtschnecken mit diesem einfachen Rezept! Diese köstlichen, zimtigen Rollensnacks sind ein Genuss für die ganze Familie und eignen sich hervorragend für Kaffee- oder Teepausen. Mit einem weichen, buttrigen Teig und einer süßen Zimt-Zucker-Füllung sind sie der perfekte Leckerbissen für jede Gelegenheit. Ob zum Frühstück, als Dessert oder einfach zwischendurch - diese Zimtschnecken werden schnell zum Favoriten!

Anna

Erstellt von

Anna

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-24T04:05:50.724Z

Die fluffigen Zimtschnecken sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Sinne. Die Kombination aus warmem Zimt und süßem Teig lässt das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Das Geheimnis des perfekten Hefeteigs

Um wirklich fluffige Zimtschnecken zu garantieren, ist die Zubereitung des Teigs entscheidend. Der richtige Umgang mit Hefe spielt eine zentrale Rolle. Achten Sie darauf, dass die Milch nicht zu heiß ist, wenn Sie die Butter darin auflösen. Zu hohe Temperaturen können die Hefe abtöten und den Gärungsprozess beeinträchtigen. Lassen Sie die Hefe genügend Zeit, sich zu aktivieren – etwa 10 Minuten sind optimal. Während dieser Zeit können sich die Aromen entfalten und die Basis für Ihren späteren Genuss legen.

Die Wahl des Mehls hat ebenfalls Einfluss auf die Konsistenz des Teigs. Für die Zimtschnecken eignet sich Weizenmehl Type 550 besonders gut, da es eine hohe Kleberbindung bietet. Das sorgt für die perfekte Struktur. Wenn der Teig knauth, sollten Sie ihn weiterhin gut durchkneten, um die Luftblasen zu entwickeln, die die Zimtschnecken so fluffig machen.

Vielfalt und kreative Variationen

Zimtschnecken können vielfältig variiert werden, um noch mehr Geschmack und Abwechslung zu genießen. Zum Beispiel können Sie Nüsse oder Rosinen zur Füllung hinzufügen, um der Süße eine herzhafte Note zu verleihen. Außerdem können Sie verschiedene Gewürze ausprobieren, wie Muskatnuss oder Kardamom, um Ihrer Zimtschnecken ein einzigartiges Aroma zu geben. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie Ihre Zimtschnecken nach Ihrem Geschmack.

Mit verschiedenen Glasuren können Sie die Zimtschnecken zudem noch entspannter anrichten. Anstelle einer klassischen Puderzucker-Glasur könnten Sie eine Frischkäse-Glasur verwenden. Diese verleiht den Schnecken eine cremige Textur und einen besonderen Geschmack. Spielen Sie mit Aromen und Texturen, um Ihre persönlichen Zimtschnecken zu kreieren, die selbst die anspruchsvollsten Gäste erstaunen werden.

Zutaten

Zutaten:

Für den Teig:

  • 500 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 250 ml Milch
  • 100 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  • 100 g Butter, weich
  • 100 g brauner Zucker
  • 2 EL Zimt

Für die Glasur:

  • 100 g Puderzucker
  • 2 EL Milch

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten bei Zimmertemperatur sind.

Zubereitung

Zubereitung:

Teig zubereiten

Erwärmen Sie die Milch und lösen Sie die Butter darin auf. Geben Sie die Trockenhefe und den Zucker hinzu und lassen Sie es 10 Minuten ruhen.

In einer großen Schüssel das Mehl mit Salz vermischen. Fügen Sie die Hefemischung und das Ei hinzu und kneten Sie alles zu einem glatten Teig. Lassen Sie den Teig für etwa 1 Stunde an einem warmen Ort gehen, bis er sich verdoppelt hat.

Zimtmischung herstellen

Vermischen Sie die weiche Butter mit dem braunen Zucker und dem Zimt in einer Schüssel.

Zimtschnecken formen

Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Bestreichen Sie den Teig mit der Zimtmischung und rollen Sie ihn auf. Schneiden Sie ihn in gleichmäßige Stücke und legen Sie diese in eine gefettete Form.

Den Ofen auf 180°C vorheizen und die Zimtschnecken etwa 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Glasur auftragen

Mischen Sie Puderzucker mit Milch und träufeln Sie die Glasur über die warmen Zimtschnecken, sobald sie aus dem Ofen kommen.

Genießen Sie die Zimtschnecken warm oder kalt!

Häufige Fragen zu Zimtschnecken

Wie lange kann ich Zimtschnecken aufbewahren? Am besten genießen Sie die Zimtschnecken frisch gebacken. Wenn Sie jedoch Reste haben, können diese in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage lang bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Sie können sie auch einfrieren, um einen noch längeren Genuss zu erreichen. Wickeln Sie jede Zimtschnecke gut ein, und sie bleibt bis zu 2 Monate frisch im Gefrierfach.

Wann sollte ich die Zimtschnecken aufbacken? Nehmen Sie die gefrorenen Zimtschnecken eine Stunde vorher aus dem Gefrierfach und lassen Sie sie bei Raumtemperatur auftauen. Danach können Sie sie bei 150°C für etwa 10 bis 15 Minuten aufbacken, um sie wieder aufzufrischen. So schmecken sie fast so gut wie frisch gebacken!

Zutaten und deren Bedeutung

Die Zutatenliste für Zimtschnecken beinhaltet oft einfache Komponenten, die jedoch entscheidend für das Endergebnis sind. Mehl fungiert als Strukturgeber, während Zucker nicht nur für die Süße sorgt, sondern auch die Karamellisierung beim Backen unterstützt. Butter trägt nicht nur zur Geschmeidigkeit des Teigs bei, sondern verleiht den Zimtschnecken auch einen reichhaltigen Geschmack.

Besonders wichtig ist die Verwendung von frischer Trockenhefe. Achten Sie darauf, dass die Hefe noch aktiv ist, bevor Sie mit der Zubereitung beginnen. Eine gute Hefe ist unerlässlich für den Aufstieg des Teigs und sorgt dafür, dass die Zimtschnecken das gewünschte Volumen erreichen. Wenn Sie diese Grundlagen beachten, werden Ihre Zimtschnecken garantiert ein Hit!

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Zimtschnecken auch am Vortag zubereiten?

Ja, Sie können die Zimtschnecken formen und dann über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.

→ Wie kann ich die Zimtschnecken aufbewahren?

Bewahren Sie die Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter auf, damit sie frisch bleiben.

Fluffige Zimtschnecken

Entdecken Sie das Geheimnis zu perfekten, fluffigen Zimtschnecken mit diesem einfachen Rezept! Diese köstlichen, zimtigen Rollensnacks sind ein Genuss für die ganze Familie und eignen sich hervorragend für Kaffee- oder Teepausen. Mit einem weichen, buttrigen Teig und einer süßen Zimt-Zucker-Füllung sind sie der perfekte Leckerbissen für jede Gelegenheit. Ob zum Frühstück, als Dessert oder einfach zwischendurch - diese Zimtschnecken werden schnell zum Favoriten!

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit55 Minuten

Erstellt von: Anna

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 12 Stück

Das brauchen Sie

Für den Teig:

  1. 500 g Mehl
  2. 75 g Zucker
  3. 1 Päckchen Trockenhefe
  4. 250 ml Milch
  5. 100 g Butter
  6. 1 Ei
  7. 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  1. 100 g Butter, weich
  2. 100 g brauner Zucker
  3. 2 EL Zimt

Für die Glasur:

  1. 100 g Puderzucker
  2. 2 EL Milch

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Erwärmen Sie die Milch und lösen Sie die Butter darin auf. Geben Sie die Trockenhefe und den Zucker hinzu und lassen Sie es 10 Minuten ruhen.

In einer großen Schüssel das Mehl mit Salz vermischen. Fügen Sie die Hefemischung und das Ei hinzu und kneten Sie alles zu einem glatten Teig. Lassen Sie den Teig für etwa 1 Stunde an einem warmen Ort gehen, bis er sich verdoppelt hat.

Schritt 02

Vermischen Sie die weiche Butter mit dem braunen Zucker und dem Zimt in einer Schüssel.

Schritt 03

Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Bestreichen Sie den Teig mit der Zimtmischung und rollen Sie ihn auf. Schneiden Sie ihn in gleichmäßige Stücke und legen Sie diese in eine gefettete Form.

Den Ofen auf 180°C vorheizen und die Zimtschnecken etwa 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Schritt 04

Mischen Sie Puderzucker mit Milch und träufeln Sie die Glasur über die warmen Zimtschnecken, sobald sie aus dem Ofen kommen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien pro Portion: 250