Spitzbuben
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie die köstliche Welt der Spitzbuben mit diesem traditionellen schwäbischen Rezept. Diese zarten, buttrigen Plätzchen, gefüllt mit fruchtiger Marmelade, sind perfekt für festliche Anlässe oder als süßer Snack für zwischendurch. Die Kombination aus knusprigem Teig und der süßen Füllung macht sie unwiderstehlich. Lassen Sie sich von der einfachen Zubereitung inspirieren und zaubern Sie ein Stück schwäbische Backkultur in Ihre Küche.
Die Spitzbuben sind ein Klassiker der schwäbischen Backkunst und verbinden Tradition mit einem einzigartigen Geschmackserlebnis.
Die Geschichte der Spitzbuben
Spitzbuben, auch bekannt als 'Spitzbubenplätzchen', haben ihren Ursprung in der schwäbischen Backtradition und sind ein geschätztes Gebäck in vielen deutschsprachigen Ländern. Ihr Name leitet sich von der typischen Form ab, die an einen kleinen Buben erinnert, der durch die herzliche Füllung einen süßen Blick zaubert. Dieses Gebäck wird oft während der Weihnachtszeit, aber auch zu anderen festlichen Anlässen zubereitet und erfreut sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt.
In der österreichischen und schweizerischen Küche sind Spitzbuben ebenfalls weit verbreitet und werden traditionell mit unterschiedlichen Marmeladen gefüllt. Beliebte Füllungen sind Aprikosen- und Himbeermarmelade, die hervorragend mit dem buttrigen Teig harmonieren. Das Rezept hat sich über Generationen gehalten und wird oft von Müttern und Großmüttern an die nächste Generation weitergegeben, was die Zubereitung zu einem schönen Familienritual macht.
Die perfekte Füllung
Die Wahl der Marmelade ist entscheidend für den Geschmack der Spitzbuben. Neben den klassischen Füllungen wie Aprikosen- und Himbeermarmelade können Sie auch kreativ werden und andere Sorten ausprobieren. Eine feine Johannisbeermarmelade oder eine selbstgemachte Erdbeerkonfitüre verleiht dem Gebäck eine besondere Note. Probieren Sie verschiedene Varianten aus und finden Sie Ihre persönliche Lieblingsfüllung!
Es ist auch möglich, die Marmelade selbst einzukochen, was den Genuss noch authentischer macht. Die fruchtige Süße der Marmelade harmoniert perfekt mit der buttrigen Textur des Teigs und sorgt für einen unvergesslichen Geschmack. Stellen Sie sicher, dass die Marmelade gut eingekocht und dickflüssig ist, damit sie beim Füllen nicht herausläuft.
Tipps für die Zubereitung
Achten Sie beim Ausrollen des Teigs darauf, dass die Arbeitsfläche bemehlt ist, um ein Ankleben zu verhindern. Der Teig sollte gleichmäßig ausgerollt werden, damit die Plätzchen beim Backen gleichmäßig garen. Verwenden Sie einen scharfen Ausstecher, um schöne, glatte Ränder zu erzielen. Das macht nicht nur den Arbeitsplatz sauberer, sondern sorgt auch für ein ansprechendes Aussehen der Spitzbuben.
Nachdem die Plätzchen gebacken sind, lassen Sie diese gut auskühlen, bevor Sie die Marmelade verteilen. Dies verhindert, dass die Marmelade verläuft und macht es einfacher, die Plätzchen übereinander zu setzen. Zum Schluss, das Bestäuben mit Puderzucker verleiht nicht nur einen eleganten Look, sondern auch einen zusätzlichen Hauch von Süße, der das Geschmackserlebnis abrundet.
Zutaten
Zutaten
Teig
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- eine Prise Salz
- 1 TL Zitronenschale (gerieben)
Füllung
- 150 g Marmelade (zum Beispiel Aprikose oder Himbeere)
Zum Bestreuen
- Puderzucker
Diese Zutaten sind für die Zubereitung der Spitzbuben notwendig.
Zubereitung
Zubereitung
Teig zubereiten
Mehl, Butter, Zucker, Ei, Vanillezucker, Salz und Zitronenschale in einer Schüssel gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
Teig ruhen lassen
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Teig ausrollen
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 5 mm dick ausrollen und mit einem Ausstecher runde Plätzchen ausstechen.
Plätzchen backen
Einige der Plätzchen in der Mitte mit einem kleineren Ausstecher ausstechen. Bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 15 Minuten backen.
Füllen
Die ausgekühlten Plätzchen mit Marmelade bestreichen und die Plätzchen mit dem Loch darauf setzen.
Bestäuben
Die Spitzbuben vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Genießen Sie Ihre selbstgemachten Spitzbuben frisch und leckeren!
Variationen der Spitzbuben
Spitzbuben bieten eine wunderbare Grundlage für Variationen. Sie können beispielsweise den Teig mit verschiedenen Gewürzen, wie Zimt oder Muskatnuss, verfeinern, um eine besondere Note zu erzielen. Auch der Einsatz von Nüssen im Teig kann den Geschmack intensivieren und eine knusprige Textur schaffen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten, um Ihre individuellen Lieblingsvarianten zu entwickeln.
Eine weitere interessante Variation ist die Verwendung von Schokolade als Füllung. Dabei können Sie geschmolzene Schokolade oder Schokoladenaufstrich zwischen die Plätzchen geben. Diese schokoladige Variante begeistert besonders Schokoladenliebhaber und gibt den traditionellen Spitzbuben einen modernen Twist.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Spitzbuben lassen sich hervorragend aufbewahren und bleiben einige Tage frisch, wenn sie in einer luftdichten Dose gelagert werden. Es ist ratsam, die Plätzchen immer mit dem Marmeladen-Keks nach oben zu stapeln, um ein Verkleben zu vermeiden. Bei optimalen Bedingungen können sie bis zu einer Woche frisch und köstlich bleiben.
Um die Haltbarkeit zu verlängern, können Sie die Spitzbuben auch einfrieren. Wickeln Sie die Plätzchen gut in Frischhaltefolie und lagern Sie sie in einem Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu einem Monat genießbar. Einfach zum Auftauen vor dem Servieren kurz aus dem Gefrierfach nehmen und bei Raumtemperatur auftauen lassen.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Spitzbuben auch mit anderen Füllungen zubereiten?
Ja, Sie können die Marmelade durch andere Füllungen wie Nüsse oder Schokolade ersetzen.
→ Wie lange sind die Spitzbuben haltbar?
Die Spitzbuben sind in einer Keksdose ca. 1-2 Wochen haltbar.
Spitzbuben
Entdecken Sie die köstliche Welt der Spitzbuben mit diesem traditionellen schwäbischen Rezept. Diese zarten, buttrigen Plätzchen, gefüllt mit fruchtiger Marmelade, sind perfekt für festliche Anlässe oder als süßer Snack für zwischendurch. Die Kombination aus knusprigem Teig und der süßen Füllung macht sie unwiderstehlich. Lassen Sie sich von der einfachen Zubereitung inspirieren und zaubern Sie ein Stück schwäbische Backkultur in Ihre Küche.
Erstellt von: Anna
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: einfach
Endmenge: 20 Stück
Das brauchen Sie
Teig
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- eine Prise Salz
- 1 TL Zitronenschale (gerieben)
Füllung
- 150 g Marmelade (zum Beispiel Aprikose oder Himbeere)
Zum Bestreuen
- Puderzucker
Schritt-für-Schritt Anleitung
Mehl, Butter, Zucker, Ei, Vanillezucker, Salz und Zitronenschale in einer Schüssel gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 5 mm dick ausrollen und mit einem Ausstecher runde Plätzchen ausstechen.
Einige der Plätzchen in der Mitte mit einem kleineren Ausstecher ausstechen. Bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 15 Minuten backen.
Die ausgekühlten Plätzchen mit Marmelade bestreichen und die Plätzchen mit dem Loch darauf setzen.
Die Spitzbuben vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 120
- Fett: 6 g
- Kohlenhydrate: 18 g
- Eiweiß: 2 g