Zimt trifft Käsekuchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie mit diesem Rezept für Zimt-Käsekuchen den perfekten Genuss für alle Käsekuchenliebhaber! Die himmlisch cremige Käsekuchenfüllung kombiniert mit der warmen Note von Zimt macht diesen Kuchen zu einem unwiderstehlichen Dessert, das sowohl zu festlichen Anlässen als auch für einen gemütlichen Nachmittag geeignet ist. Einfach zuzubereiten und mit einem Hauch von Zimt verfeinert, wird dieser Käsekuchen Ihre Familie und Freunde begeistern!

Anna

Erstellt von

Anna

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-24T04:05:49.708Z

Dieser Zimt-Käsekuchen ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Gäste zu beeindrucken. Perfekt für jede Gelegenheit, erfahren Sie, wie Sie diesen köstlichen Kuchen ganz einfach selbst zubereiten können!

Einführung in den Zimt-Käsekuchen

Der Zimt-Käsekuchen ist mehr als nur ein Dessert; er ist ein Erlebnis, das die Sinne verwöhnt. Die Kombination aus cremiger Käsekuchenfüllung und der warmen, würzigen Note von Zimt schafft einen einzigartigen Geschmack, der sowohl die Herzen der Käsekuchenliebhaber als auch der Zimt-Fans höher schlagen lässt. Jeder Bissen ist eine harmonische Verbindung, die Erinnerungen an gemütliche Nachmittage und festliche Anlässe weckt.

Dieses Rezept ist nicht nur leicht zuzubereiten, sondern auch vielseitig. Ob für einen besonderen Anlass, ein Familienfest oder einfach nur als süße Versuchung für einen entspannten Abend – der Zimt-Käsekuchen passt zu jedem Anlass. Er ist ein Genuss, der stimmungsvolle Momente schafft und Gäste dazu einlädt, sich an den Tisch zu setzen und zu teilen.

Die besondere Note von Zimt verleiht diesem Käsekuchen eine zeitlose Anziehungskraft. Zimt ist nicht nur aromatisch, sondern bringt auch eine gewisse Wärme mit sich, die das gesamte Dessert angenehm abrundet. Für viele bietet dieses Rezept eine nostalgische Note, die an die eigenen Kindheitstage erinnert, als der Duft von frisch gebackenem Kuchen durch das Haus zog.

Zubereitung und Tipps

Die Zubereitung des Zimt-Käsekuchens ist unkompliziert und erfordert keine speziellen Backfähigkeiten. Beginnen Sie mit dem Boden aus zerbröselten Butterkeksen; dieser ist der perfekte Kontrast zur zarten Füllung. Achten Sie darauf, die Kekse gut zu zerbröseln, damit der Boden beim Backen homogen und fest wird. Der Vorbacken des Bodens ist entscheidend, um eine leckere Knusprigkeit zu erreichen.

Für die Füllung ist es wichtig, alle Zutaten zimmerwarm zu verwenden. Dadurch lässt sich die Masse leichter anrühren, und es entsteht eine schön homogene Konsistenz. Rühren Sie die Zutaten sanft, um Luftblasen zu vermeiden, die beim Backen aufsteigen könnten und die glatte Oberfläche des Kuchens beeinträchtigen würden. Verwenden Sie eine gute Qualität von Frischkäse und Quark für das beste Ergebnis.

Ein weiterer Tipp ist, den Kuchen nach dem Backen im Ofen auskühlen zu lassen, bevor Sie ihn in den Kühlschrank stellen. So verhindern Sie, dass sich Kondenswasser bildet, das die Oberfläche des Käsekuchens verwässert. Lassen Sie ihm auch Zeit, um vollständig im Kühlschrank zu kühlen – über Nacht ist ideal, da der Zimt-Käsekuchen dadurch noch aromatischer wird.

Zutaten

Folgende Zutaten benötigen Sie für den Zimt-Käsekuchen:

Für den Boden:

  • 200 g Butterkekse, zerbröselt
  • 100 g Butter, geschmolzen
  • 2 EL Zucker

Für die Füllung:

  • 600 g Frischkäse
  • 200 g Quark
  • 150 g Zucker
  • 3 Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 2 TL Zimt
  • 1 EL Zitronensaft

Viel Spaß beim Backen!

Zubereitung

Hier sind die Schritte zur Zubereitung Ihres Zimt-Käsekuchens:

Boden zubereiten

Den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Die zerbröselten Butterkekse mit der geschmolzenen Butter und dem Zucker in einer Schüssel vermengen. Die Mischung in eine Springform drücken und 10 Minuten vorbacken.

Füllung anrühren

In einer großen Schüssel den Frischkäse, Quark und Zucker glatt rühren. Dann die Eier nacheinander hinzufügen und gut vermischen. Vanilleextrakt, Zimt und Zitronensaft unterrühren.

Kuchen backen

Die Käsekuchenfüllung auf den vorgebackenen Boden gießen und für etwa 35-40 Minuten backen, bis die Füllung fest und leicht goldbraun ist.

Abkühlen lassen

Den Kuchen im Ofen auskühlen lassen. Danach im Kühlschrank mindestens 4 Stunden kaltstellen, am besten über Nacht.

Servieren Sie den Käsekuchen mit einer Prise Zimt obendrauf!

Variationen des Zimt-Käsekuchens

Während das Originalrezept bereits eine wunderbare Balance aus Zimt und Käsekuchen bietet, können Sie kreativ werden und eigene Variationen ausprobieren. Eine mögliche Ergänzung wäre, ein wenig Apfelmus oder geriebene Äpfel unter die Füllung zu mischen, um eine fruchtige Note hinzuzufügen. Äpfel harmonieren hervorragend mit Zimt und machen den Käsekuchen noch saftiger.

Eine andere interessante Variante könnte das Hinzufügen von gehackten Nüssen sein, die dem Kuchen eine angenehme Textur verleihen. Walnüsse oder Pekannüsse würden eine schöne Crunch-Note bieten und zusätzlich einen nussigen Geschmack ergänzen. Für Schokoladenliebhaber wäre es möglich, kleine Schokoladenstückchen in die Füllung zu geben, um eine süße Überraschung in jedem Bissen zu schaffen.

Serviervorschläge

Der Zimt-Käsekuchen lässt sich hervorragend mit verschiedenen Toppings servieren. Eine einfache Möglichkeit ist, den Kuchen mit einer Sahnehaube zu garnieren. Schlagen Sie etwas Sahne steif und süßen Sie diese leicht, um eine luftige Ergänzung zu schaffen, die perfekt zu den Aromen des Kuchens passt. Alternativ können Sie auch etwas Zimt und Puderzucker darüber streuen, um das Aroma noch weiter zu betonen.

Pürierte Beeren oder eine Fruchtsoße aus Himbeeren oder Erdbeeren sind ebenfalls erstklassige Beilagen. Sie bringen eine frische Note, die gut mit der Süße des Käsekuchens harmoniert. Zudem sorgt die leichte Säure der Früchte für einen spannenden Kontrast zu der cremigen Füllung und dem süßen Zimt.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Käsekuchen im Voraus zubereiten?

Ja, dieser Käsekuchen lässt sich hervorragend vorbereiten und kann im Kühlschrank bis zu 2-3 Tage aufbewahrt werden.

→ Wie kann ich den Zimt-Käsekuchen verfeinern?

Probieren Sie, einige geriebene Äpfel oder einen Schuss Ahornsirup hinzuzufügen, um den Geschmack zu variieren!

Zimt trifft Käsekuchen

Entdecken Sie mit diesem Rezept für Zimt-Käsekuchen den perfekten Genuss für alle Käsekuchenliebhaber! Die himmlisch cremige Käsekuchenfüllung kombiniert mit der warmen Note von Zimt macht diesen Kuchen zu einem unwiderstehlichen Dessert, das sowohl zu festlichen Anlässen als auch für einen gemütlichen Nachmittag geeignet ist. Einfach zuzubereiten und mit einem Hauch von Zimt verfeinert, wird dieser Käsekuchen Ihre Familie und Freunde begeistern!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit45 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 5 Minuten

Erstellt von: Anna

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 12 Stücke

Das brauchen Sie

Für den Boden:

  1. 200 g Butterkekse, zerbröselt
  2. 100 g Butter, geschmolzen
  3. 2 EL Zucker

Für die Füllung:

  1. 600 g Frischkäse
  2. 200 g Quark
  3. 150 g Zucker
  4. 3 Eier
  5. 1 TL Vanilleextrakt
  6. 2 TL Zimt
  7. 1 EL Zitronensaft

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Die zerbröselten Butterkekse mit der geschmolzenen Butter und dem Zucker in einer Schüssel vermengen. Die Mischung in eine Springform drücken und 10 Minuten vorbacken.

Schritt 02

In einer großen Schüssel den Frischkäse, Quark und Zucker glatt rühren. Dann die Eier nacheinander hinzufügen und gut vermischen. Vanilleextrakt, Zimt und Zitronensaft unterrühren.

Schritt 03

Die Käsekuchenfüllung auf den vorgebackenen Boden gießen und für etwa 35-40 Minuten backen, bis die Füllung fest und leicht goldbraun ist.

Schritt 04

Den Kuchen im Ofen auskühlen lassen. Danach im Kühlschrank mindestens 4 Stunden kaltstellen, am besten über Nacht.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Eiweiß: 6 g